Europäische Geschichte mit dem Rad "erfahren"

Das Projekt

Für nahezu ein halbes Jahrhundert teilte der Eiserne Vorhang Europa gewaltsam in Ost und West. Diese Teilung des Kontinents mit dem Fahrrad im wahrsten Sinne des Wortes "erfahrbar" zu machen, ist das Ziel des europäischen Radwanderwegs Iron Curtain Trail.

Entlang des ehemaligen Grenzstreifens wird auf über 9.000 km ein Radweg geschaffen, der europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus verbindet und so einen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas leistet. Bereits im Jahr 2005 hat auch das Europäische Parlament auf Initiative des Berliner Europa-Abgeordneten Michael Cramer aufgerufen, den Iron Curtain Trail als beispielhaftes europäisches Projekt für nachhaltigen Tourismus zu unterstützen.

Transnationale Workshops 

Seitdem gab es eine Reihe von Fachkonferenzen und transnationalen Workshops auf Länderebene, die - von der EU ko-finanziert - zu Kooperation und Ausbau des Rad- und Wanderweges beitrugen.