Die zweite Etappe startet am Samstag, 22. Juni 2012, um 14 Uhr am S-Bahnhof Adlershof. Mit dem Fahrrad werden wir abermals der Frage nachgehen: „Wo stand eigentlich die Mauer?“. Eingeladen von der Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und geleitet von Michael Cramer wird dieser Mauerstreifzug am S-Bahnhof Lichterfelde Süd enden. Begleiten wird uns der Sprecher der grünen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Verkehr Hermino Katzenstein. Zum Abschluss der Etappe gibt es einen Empfang vom Grünen-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf mit der grünen Direktkandidatin für den Bundestag Nina Stahr. Dazu erklärt Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament:
„Beim diesem zweiten Mauerstreifzug werden wir uns auch die letzte Lücke anschauen, wo der Mauerweg durch die S-Bahntrasse unterbrochen wird. Als vor 20 Jahren die S-Bahn von Lichtenrade über Mahlow nach Blankenfelde verlängert wurde, hatte man den Mauerweg noch nicht im Blick. Diese Lücke kann nur jetzt noch geschlossen werden, wenn die Mauerweg-Unterquerung beim Bau der Dresdener Bahn berücksichtigt wird.
Nach langen Diskussionen haben sich nun endlich die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, die DB AG und die Länder Berlin und Brandenburg darauf verständigt. Jetzt müssen dieser Vereinbarung nur noch schnell die Taten folgen. Von diesem Lückenschluss würde auch der Fernradweg Berlin-Leipzig profitieren, der an dieser Stelle mit dem Mauerweg identisch ist.
Der Senat von Berlin hat den 160 km langen Mauerweg mit Hilfe der EU und des Bundes finanziert. Das Land Brandenburg hat für die notwendige Ablösesumme im Haushalt einen Betrag von bis zu 250.000 € verankert. Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow hat die entsprechenden Grundstücke erworben und stellt 100.000 € für die Baulastträgerschaft zur Verfügung. Für die Mauerweg-Unterquerung der Dresdener Bahn haben sich auch das Bundesverkehrsministerium und die DB AG ausgesprochen, so dass der zügigen Realisierung nun nichts mehr im Wege steht.“
Der 2. Mauerstreifzug wird durch eine Rast im „Rosengarten“ unterbrochen.
Bitte beachten Sie den Schienenersatzverkehr auf dem S-Bahnring zwischen Bundesplatz und Südkreuz!
Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.