Start Berliner Mauerstreifzüge 2015

30. Mai 2015 zur Übersicht

Samstag, 30. Mai 2015, 14 Uhr, vom S-Bahnhof Potsdamer Platz zum S-Bahnhof Adlershof

Die Berliner Mauerstreifzüge starten 2015 ihre erste Etappe am Samstag, den 30. Mai 2015, um 14:00 Uhr am S-Bahnhof Potsdamer Platz (historische Ampel). Eingeladen von der Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und geleitet von Michael Cramer, MdEP, wird uns dieser Mauerstreifzug bis zum S-Bahnhof Adlershof führen. Wir werden im Hofcafé Späth rasten. Dazu erklärt Michael Cramer, MdEP, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament:

„Wir erinnern uns dieses Jahr an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Europas von der Nazi-Diktatur vor 70 Jahren. Der von Deutschland entfesselte Krieg mündete in die deutsche und europäische Teilung, die 1989/1990 u.a. Dank des Mutes der Solidarno?? in Polen überwunden wurde. So können wir dieses Jahr das 25jährige Jubiläum der deutschen Einheit feiern, die es ohne das Ende des Eisernen Vorhanges in Europa nicht gegeben hätte.

Nach dem Beschluss von Senat und Abgeordnetenhaus von Berlin im Jahr 2001, den Berliner Mauerweg auszuschildern und ihn fahrradfreundlich zu gestalten, ist er nach 10 Jahren nahezu vollständig ausgebaut und mit etwa 900 Schildern ausgewiesen. Mit dem „Berliner Mauer-Radweg" und seinem Pendant „Europa-Radweg Eiserner Vorhang" werden all diese historischen Ereignisse miteinander verbunden, so dass wir auf den Mauerstreifzügen Geschichte, Politik, Natur und Kultur im wahrsten Sinne des Wortes erfahren können.

Einige Hindernisse gibt es noch auf dem Berliner Mauer-Radweg: Der Übergang von der Alten Jakobstraße auf den Kolonnenweg ist nicht abgesenkt worden, um ohne Abstieg darüber fahren zu können. Am Engelbecken (Waldemarstraße und Leuschnerdamm) lässt das grobe Kopfsteinpflaster diesen Bereich ebenfalls nicht bequem nutzen. Beides erfordert eine fahrradfreundliche Ausgestaltung.

Sie sind herzlich eingeladen, an dieser und den folgenden Touren teilzunehmen sowie Interessierte mitzunehmen!"

Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.