Berlin - Bis auf ein allerletztes kleines Stück ist er jetzt endlich fertig, der Mauer-Radweg. Dass die historische Strecke für Zweiräder ausgebaut wurde, ist mit ein Verdienst des Grünen-Politikers Michael Cramer (57).
"Seit 25 Jahren ohne Auto mobil", lautet das Motto des Europa-Abgeordneten und begeisterten Radfahrers. Schon kurz nach Maueröffnung wollte er mit anderen Mitstreitern den insgesamt 160 Kilometer langen Kolonnenweg als Rundstrecke erhalten. Gemeinsam schilderte man kurz nach der Wende den asphaltierten Weg mit Piktogrammen aus. Leider hätten DDR-Grenzer, bis 2. Oktober 1990 noch zuständig, viele Zeichen entfernt und den Teerbelag zerstört. Cramer freut sich, dass sein Kampf am Ende doch Erfolg hatte. Jetzt erschien sein neues Tourenbuch mit 14 Strecken (Berliner Mauer-Radweg, 9,90 Euro). Am 26. Mai geht er mit Interessierten selbst auf Tour, Treff: 14 Uhr, Potsdamer Platz, historische Ampel.