Gemeinsam mit den Berliner Grünen lädt Michael Cramer Sie ein, mit ihm auf dem grünen Sofa über Europa zu sprechen. Zeitgleich wird Ihr Fahrrad mit einer Radwaschanlage gereinigt werden. Dieser Termin eignet sich für Journalisten als Gesprächs- und Fototermin. Dazu erklärt Michael Cramer, MdEP, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament:
„Berlin eignet sich wie kaum eine andere Stadt für eine nachhaltige Mobilität. Doch müssen die Gelder der EU auch richtig genutzt werden. Das kann der Senat mit dem Ausbau eines geeigneten Fahrradnetzes für die Stadt verbinden. Denn der Anteil des Radverkehrs steigt in Berlin. Zwar kann das Fahrrad in Berlin in S- und U-Bahn wie Straßenbahn mitgenommen werden, aber nicht selten treffen Sie auf eine ungeeignete Infrastruktur für Fahrräder: Als ein Beispiel sei die Verbindung über die Wexstraße zum Innsbrucker Platz genannt.
Statt den Ausbau des Straßennetzes voranzutreiben, sollte der rot-schwarze Senat sich um den Erhalt der Straßen kümmern. Dabei kann er die Zunahme des Radverkehrs mitberücksichtigen und die entsprechende Infrastruktur bereit stellen. Gleiches gilt auch für die sinnvolle Verknüpfung von Radverkehr, Car-sharing und Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Wenn problemlos zwischen diesen Verkehrsträgern umgestiegen werden kann, würden diese noch attraktiver werden. Das entlastet die Straßen, senkt den CO2-Ausstoß und schont das Klima. Da das auch ein Ziel der Europäischen Union ist und sie dies mit Geldern fördert, kann der Senat für solche Maßnahmen - anders als in der Vergangenheit, wo er es immer abgelehnt hatte - auch Mittel der EU abrufen. Das muss der Senat aber jetzt für die Förderperiode 2014 bis 2020 berücksichtigen. Da das Operationelle Programm für Berlin noch nicht fertig ist, kann dies noch einbezogen werden, auch wenn der Senat spät dran ist."