Am 9. November 2015 jährt sich zum 77. Mal die Reichspogromnacht und zum 26. Mal der Tag, an dem die Berliner Mauer geöffnet wurde. Aus diesem Anlass wird im „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt", am Sonntag, den 8. November 2015, um 18 Uhr, an der Promenade Schiffbauerdamm Ecke Adele-Schreiber-Krieger-Straße, 10117 Berlin-Mitte (nahe dem Haus der Bundespressekonferenz und dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestages) die Installation „Sperre im Kopf" von DAFNExB vorgestellt (Eintritt 10 Euro). Michael Cramer, MdEP, wird zu diesem Ereignis einen Vortrag über Ben Wagin und seine Geschichte mit dem „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" halten. Wir laden Sie und alle Interessierten recht herzlich ein, dabei zu sein und freuen uns auf Ihr Erscheinen.
Mit der Installation „Die Sperre im Kopf" greift DafnexB das Thema der inneren Blockade auf. Sie wählt mit dem „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" einen geschichtlich denkwürdigen Ort, der 1990 von dem Aktionskünstler Ben Wagin gestaltet wurde und seither als Ort der Erinnerung an die Maueropfer lebendig gehalten wird.
Installation und Performance begreifen den Ort und sein Material nicht als eine in die Vergangenheit gerichtete Manifestation und Ge-Denk-Zeichen, sondern als Katalysator. Zwanzig Panzersperren stehen als Erinnerung und werden durch das gemeinsame Tun verändert. Was in den Köpfen der Menschen an Erlebnisbildern, Vorstellungen von Heimat, moralischen Wertungen und Kategorien lebt, gerät in Bewegung.