PM Start Berliner Mauerstreifzüge 2019: Sa., 01.06.2019, 14 Uhr, S-Bahnhof Potsdamer Platz - S-Bahnhof Adlershof

29. Mai 2019 zur Übersicht

Michael Cramer - Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Start der Berliner Mauerstreifzüge 2019

Samstag, 1. Juni 2019, 14 Uhr, vom S-Bahnhof Potsdamer Platz zum S-Bahnhof Adlershof

Zur ersten Etappe der Berliner Mauerstreifzüge in diesem Jahr, dem 30. Jahrestag vom Fall der Berliner Mauer, lädt die Grüne Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus am Samstag, den 1. Juni 2019, um 14:00 Uhr ein. Sie startet am S-Bahnhof Potsdamer Platz (historische Ampel), wird geleitet von Michael Cramer und wird am S-Bahnhof Adlershof enden. Dazu erklärt Michael Cramer, MdEP:


„2001 hatten der Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen, den Berliner Mauerweg auszuschildern und ihn fahrradfreundlich zu gestalten. Es gibt allerdings noch einige Defizite, die behoben werden müssen, um das durchgängige Radfahren auch für mobilitätseingeschränkte Personen attraktiv zu gestalten. Deshalb haben das Abgeordnetenhaus und der Senat von Berlin ein „Gemeinsames Konzept zur Ertüchtigung des Mauerweges" in Höhe von 12,5 Millionen Euro beschlossen, wie es im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag verankert wurde. Ich freue mich sehr, dass damit der Berliner Mauerweg endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die er benötigt, um seine Potenziale zu heben, die auch ein Mehrwert für Berlin sind:


Das Fahrrad wird zunehmend von Berlinern wie Touristen genutzt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten boomt der Fahrradtourismus mit einem jährlichen Zuwachs von 20%. EU-weit hat er einen Jahres-Umsatz von 44 Milliarden Euro. Das sind 5 Milliarden Euro mehr als die Kreuzschifffahrt erwirtschaftet. Besonders auf dem Berliner Mauer-Radweg können sanfter Tourismus, Naherholung, Geschichte und Radfahren gut kombiniert werden.


Auf dieser Etappe werden wir einem Defizit des Mauer-Radweges begegnen: Das grobe Kopfsteinpflaster am Engelbecken (Waldemarstraße und Leuschnerdamm). Es ist mit dem Fahrrad nicht bequem zu befahren und sollte fahrradfreundlich gestaltet werden.


Sie sind herzlich eingeladen, an dieser und den folgenden Touren teilzunehmen sowie Interessierte mitzunehmen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich."


Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.