Sechster Berliner Mauerstreifzug
Samstag, 6. August 2016, 14 Uhr, vom Bahnhof Hennigsdorf zum S-Bahnhof Hermsdorf
Die Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt zu den Berliner Mauerstreifzügen ein. Die sechste Etappe startet am Samstag, den 6. August 2016, um 14:00 Uhr am Bahnhof Hennigsdorf und endet am S-Bahnhof Hermsdorf. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Reinickendorf werden diesmal mitfahren, uns am Zielort mit der Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus von Berlin, Eva-Maria Plonske, empfangen und über Ihre Politik informieren. Dazu erklärt Michael Cramer, MdEP, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlamentes:
„Der Mauerweg ist komplett auszuschildern; das beschlossen der Senat und Abgeordnetenhaus von Berlin 2001. Jetzt ist er mit etwa 900 Schildern versehen worden. Der Berliner Mauerweg ist Vorbild geworden für den „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“, den das Europäische Parlament als eine der 15 Euro-Velo-Routen in die Transeuropäischen Netze - Verkehr (TEN-V) aufgenommen hat. Auf beiden Radwegen kann Geschichte, Politik, Natur und Kultur im wahrsten Sinne des Wortes erfahren werden.
Zu Beginn werden wir über den fahrradfreundlich ausgebauten Abschnitt von der Oder-Havel-Kanal-Brücke zur Landesgrenze fahren. Der Mauer-Radweg weicht an der Invalidensiedlung auf den ehemaligen West-Berliner Zollweg aus. Auf Grund von Grundstücksverkäufen darf der Kolonnenweg nicht mehr genutzt werden. Am „Turm Deutsche Waldjugend“ können wir stoppen und diesen besichtigten, weil der Verband „Deutsche Waldjugend“ diesen vor dem Abriss rettete.
Der westlichen Rand der Oranienburger Chaussee war einst der Grenzstreifen. Dieser wurde von der DDR aus angeblichen „Sicherheitsgründen“ eingeebnet. Deswegen ist der Radweg auf der (West-)Berliner Seite hügelig. Darauf passieren wir den „Entenschnabel“. Er war ein Zipfel des ehemaligen DDR-Gebiets, der auf kuriose Weise nach West-Berlin hineinragte und fast vollständig von der Mauer umgeben war.“
Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.