PM 5. Berliner Mauerstreifzug, Sa., 29.07.2017, 14 Uhr, Bahnhof Staaken - Bahnhof Hennigsdorf

27. Juli 2017 zur Übersicht

Michael Cramer - Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

5. Berliner Mauerstreifzug Samstag, 29. Juli 2017, 14 Uhr, vom Bahnhof Staaken zum Bahnhof Hennigsdorf

Keine Nordumfahrung von Falkensee

 

Eingeladen von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Abgeordnetenhaus von Berlin beginnt die fünfte Etappe am Samstag, den 29. Juli 2017, um 14:00 Uhr am Bahnhof Staaken und endet am Bahnhof Hennigsdorf. Lossenden werden uns die Spandauer Grünen und vorher über ihre Politik informieren. Dazu erklärt Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments:

„2001 beschlossen der Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin, den Mauerweg auszuschildern und ihn fahrradfreundlich zu gestalten. Heute ist er mit 900 Schildern ausgewiesen. Ich begrüße, dass die aktuelle Berliner Koalition in ihrem Vertrag sich dafür ausgesprochen hat, die Defizite des Mauerweg zu beseitigen.

Die seit 25 Jahren geplante und umstrittene „Nordumfahrung" von Falkensee werden wir auf diese Tour kreuzen. Die Bürgerinitiative „Schönes Falkensee e.V." wird uns im Eiskeller über den aktuellen Stand vor Ort informieren. Die „Nordumfahrung" soll die innerstädtischen Landesstraßen L 20 und L 201 entlasten. Doch ob diese Straßen dann von weniger Fahrzeugen genutzt wird, ist nicht belegt. Neue Straßen zu bauen, wenn die Mittel für den Erhalt der bestehenden nicht ausreichen, ist fraglich. Außerdem werden die Naturschutzgebiete zwischen Falkensee und Spandau sowie die rund um den beliebten Falkenhagener See bedroht.

In Schönwalde wird der Mauerweg über die Steinerne Brücke geführt, wo wir das Mahnmal für die Maueropfer besichtigen. Die dortige Verbindung vom (östlichen) Kolonnenweg zum (westlichen) Zollweg sollte bald fahrradfreundlich ausgebaut werden."

Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.