4. Berliner Mauerstreifzug, Samstag, 15. Juli 2017, ab 14 Uhr vom Hauptbahnhof Potsdam zum Bahnhof Staaken
durch den Sacrower Park am Groß Glienicker See vorbei
Am Nordzugang des Potsdamer Hauptbahnhofes startet Samstag, den 15. Juli 2017, um 14:00 Uhr die vierte Etappe der Berliner Mauerstreifzüge. Geleitet von Michael Cramer und eingeladen von der Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN endet sie am Bahnhof Staaken. Mitfahren werden diesmal der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt von Potsdam, Bernd Rubelt, sowie aus der Bündnisgrünen Fraktion Potsdam Peter Schüler, Vorsitzender der Stadtfraktion, Andreas Walter, Geschäftsführer der Fraktion/Mitglied im Ausschuss für Klima und Umwelt, und Uwe Fröhlich. Dazu erklärt Michael Cramer, Mitglied im Europäischen Parlament:
„In Potsdam, „European Biking City", startet dieser Mauerstreifzug. Zum wiederholten Mal dürfen wir auf dieser Strecke durch den Sacrower Park fahren. Die „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten" hielt Wort und löste ihr Versprechen ein, danke.
Am Groß Glienicker See ist leider wenig Bewegung: Hier ist der Mauerweg im rechtskräftigen Bebauungsplan der Stadt Potsdam als zugänglich enthalten; das entspricht dem Landschaftsschutzgesetz. Doch der dortige Uferweg ist nicht in Gänze zugänglich. Es wird Zeit, den gültigen Bebauungsplan umzusetzen. Der Uferweg am Groß Glienicker See gehört ebenso wie der am Griebnitzsee zum Berliner Mauerweg. Beide Uferwege müssen wieder uneingeschränkt für Zu Fuß Gehende und Radfahrende freigegeben werden. Der Landesregierung von Brandenburg wurden einst von der Bundesregierung die Ufergrundstücke angeboten. Hätte Brandenburg diese erworben, wäre heute vieles einfacher und die Uferwege längst öffentlich nutzbar.
Zur Rast kehren wir im „Restaurant zum Sacrower See" ein."
Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.