PM 28 Jahre „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" im Regierungsviertel von Berlin, Fr., 30.11.2018, 17 Uhr

28. November 2018 zur Übersicht

Michael Cramer - Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

28 Jahre „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" im Regierungsviertel von Berlin

Freitag, 30. November 2018, 17 Uhr

Am kommenden Freitag wird im „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" der „Baumdemokratie“ gedacht. Ohne Wasser gäbe es keine Bäume und ohne Pflanzen keine Tiere und auch keine Menschen. Das „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt" von Ben Wagin erinnert an zwei Weltkriege und an die darauf folgende Spaltung von Europa, Deutschland und Berlin, der viele Menschen zum Opfer fielen. Der Initiator dieses Ensembles, Ben Wagin, wird vor Ort sein und Zeitungsartikel des „Tagesspiegel" signieren. Doch das Erinnerungswerk ist selbst gefährdet. Dank der Spenden der Berliner Wasserwerke und der Bäckerei Weichardt kann es erhalten werden. So lange dieses nicht dauerhaft gesichert und offiziell finanziert wird, droht nicht nur der Schwebezustand, sondern das Ende dieser einmaligen Erinnerung. Michael Cramer, MdEP, wird dabei sein und erklärt dazu:


„58 Mauersegmente und der ehemalige Kolonnenweg der Berliner Mauer befinden sich hier an originaler Stelle. Es sind die einzigen Mauerreste im Regierungsviertel. Seit November 2017 steht das „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt“ unter Denkmalschutz. Dauerhaft gesichert ist es damit leider nicht, da die Fläche offiziell als Ort für weitere Bauten des Bundestages gesichert ist. Ich hoffe, dass die aktuelle Debatte im Bundestag dazu führt, dass eine Mehrheit dieses Gelände als Baugrundstück dauerhaft aufgibt. Sollte dieses Ensemble aus der Wendezeit 1989/1990 verschwinden, würde Berlin, Deutschland und Europa einen einmaligen Gedenkort verlieren.“


Informationen zum Standort gibt es hier.