Nachts maximal elf Stunden in der Luft

10. Oktober 2013 zur Übersicht

Ein Artikel von Hanna Vauchelle, erschienen am 10.10.2013 in der Südwest Presse, dem Metzinger Uracher Volksblatt und den Reutlinger Nachrichten.

Das EU-Parlament hat kürzeren Nachtflugzeiten für Piloten in der EU zugestimmt. Kritikern geht diese Regelung nicht weit genug.

 

Schluss mit dem nationalen Flickenteppich: Für Piloten europäischer Airlines gelten künftig einheitliche Regeln. Neben den Nachtflugzeiten verkürzt die EU auch die Stundenanzahl, die ein Pilot pro Jahr maximal fliegen darf auf 1000. Derzeit ist es möglich, bis zu 1300 Flugstunden pro Kalenderjahr zu leisten.

 

Darüber hinaus gelten die neuen Nachtflugregeln für alle Flüge, die zwischen 17 Uhr und 5 Uhr morgens stattfinden. Bisher ist dies für die Zeitspanne von 19 Uhr bis 4 Uhr morgens der Fall. Tagsüber dürfen die Flugzeugführer höchstens noch 13 Stunden am Steuerknüppel sitzen. Bisher sind noch 16 Stunden erlaubt. Nachts sind nur noch 11 Stunden am Steuerknüppel erlaubt, bisher sind es 45 Minuten mehr. "Die derzeitige Regelung beizubehalten, hätte nicht zu mehr Sicherheit geführt", sagte die FDP-Europaabgeordnete Gesine Meissner.

 

Zunächst hatte es tatsächlich so ausgesehen, als würde alles beim Alten bleiben. Denn der federführende Verkehrsausschuss des Parlamentes hatte die Neuregelungen zu Beginn des Monats abgelehnt. Bei einem Nein des Plenums wäre der jetzige Stand erhalten geblieben. Trotzdem stimmten gestern vor allem Sozialdemokraten und Grüne gegen die Neuregelungen. "Ich will nicht als Alibi herhalten, wenn ein Pilot wegen Übermüdung nach elf Stunden einen gravierenden Fehler macht", erklärte der SPD-Abgeordnete Knut Fleckenstein.

 

Die Gegner ärgerten sich darüber, dass der nun beschlossene Text einem wissenschaftlichen Gutachten widerspricht, das die EU-Kommission extra in Auftrag gegeben hatte. Darin sprechen sich die Wissenschaftler für eine maximale Nachtflugzeit von zehn Stunden aus. "Schon heute ist jeder fünfte Zwischenfall auf übermüdete Piloten zurückzuführen", schimpfte Michael Cramer von den Grünen. Einer Umfrage der britischen Pilotenvereinigung Balpa zufolge, ist jeder zweite Flugzeugführer im Cockpit schon einmal eingeschlafen.