European Mobility Week: Grüne präsentieren Strategie für eine umweltschonende Verkehrspolitik

12. September 2006 zur Übersicht

Einen Tag vor dem offiziellen Beginn der "European Mobility Week" stellen die Grünen im Europäischen Parlament bei einer Pressekonferenz am Freitag, den 15. September ein neues Strategiepapier zur "Soft Mobility" vor, das Vorschläge für eine umfassende und nachhaltige Verkehrspolitik enthält. Um die Aufmerksamkeit für "Soft Mobility" zu erhöhen werden die Grünen während der "Mobility Week" eine Reihe von Aktionen organisieren, die ebenfalls bei der Pressekonferenz präsentiert werden.

Um die Aufmerksamkeit für "Soft Mobility" zu erhöhen werden die Grünen während der "Mobility Week" eine Reihe von Aktionen organisieren, die ebenfalls bei der Pressekonferenz präsentiert werden.

Zeit: Freitag, 15. September 2006 um 10:30 Uhr

Ort: Briefingraum PHS 0 A 50 Pressezentrum, Europäisches Parlament, Brüssel

Sprecher: Michael Cramer MdEP (Deutschland), Eva Lichtenberger MdEP (Österreich)

Zu den Kernforderungen der Grünen gehören unter anderem die rasche Einführung einer Kerosinsteuer und eines Emissionshandelssystems im Flugverkehr sowie ein nachhaltiges Konzept für "urbane Mobilität" und Lebensqualität, das die Bürger motiviert, vom Auto auf Bus, Bahn und Fahrrad umzusteigen und sich an carsharing und carpooling zu beteiligen.

Zur nächsten Plenarsitzung in Straßburg werden eine Gruppe Grüner Europa-Abgeordnete und MitarbeiterInnen der Grünen/EFA Fraktion mit dem Fahrrad fahren - begleitet von Eddy Merckx, der belgischen Radfahrlegende. Das Grüne Team mit Eddy Merckx startet am Freitag, den 22. September (12 Uhr) - das ist der von der Europäischen Kommission ausgerufene "autofreie Tag" - vor dem Europäischen Parlament in Brüssel. Die Details dieser Aktion werden ebenfalls während der Pressekonferenz vorgestellt werden.