EU-Verkehrsausschuss fordert: Eine Reise, ein Ticket

28. Mai 2015 zur Übersicht

Ein einziges Ticket für die gesamte Reisekette mit allen Verkehrsträgern

Ein einziges Ticket für die gesamte Reisekette mit allen Verkehrsträgern – das forderte am heutigen Donnerstag der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments. Mit breiter Mehrheit wurde ein entsprechender Initiativbericht angenommen. Dazu erklärt Michael Cramer, Europaabgeordneter der Grünen und Vorsitzender des Verkehrsausschusses:

"Der Kauf eines Fahrscheins gleicht in Europa oft noch immer einem Hürdenlauf. Reisende müssen ein ganzes Bündel von Tickets in der Tasche haben, wenn sie mit mehr als einem Verkehrsträger unterwegs sind. Und bei Verspätungen und verpassten Anschlüssen sind die Kunden zumeist die Dummen, wenn die Unternehmen sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben.

Im digitalen Zeitalter ist das längst nicht mehr zeitgemäß und ein echtes Hindernis für den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmodi. Der Verkehrsausschuss hat heute deshalb unmissverständlich das Prinzip gefordert: 'Eine Reise, ein Ticket'. Das bedeutet: Informationen, Fahrscheine und Unterstützung aus einer Hand.

Für die Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität hat sich unser Ausschuss erneut stark gemacht: Barrierefreiheit auch bei Information und Ticketkauf ist nicht verhandelbar und im Interesse aller Reisenden.

Wir sind uns zudem bewusst, dass neue Technologien auch Fragen beim Datenschutz aufwerfen. Deshalb fordern wir sehr strikte Vorgaben für den Schutz personenbezogener Daten. Denn Transportieren – nicht Spionieren – ist das Geschäft der Verkehrsunternehmen."