EU-Projekttag, Montag, 31. März 2014, Friedrich-List-Schule Berlin

31. März 2014 zur Übersicht

Michael Cramer übergibt 24 Europässe an Stipendiaten für ihre Erfahrungen in anderen EU-Mitgliedstaaten

Die Friedrich-List-Schule wird am EU-Projekttag von Michael Cramer, dem verkehrspolitischen Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament, beschucht werden. Friedrich List gilt als "Pionier des Eisenbahnwesens", weshalb er gern die Schule dieses Namens aufsuchen wird.

Um 9:45 Uhr wird er in der Aula bei einem Podiumsgespräch mit Schülerinnen und Studierenden zu vier Themen sein:

Europäische Verkehrspolitik
Freihandelsabkommen TTIP
Europäische Flüchtlingspolitik
Europa und die Ukraine

Die Moderation übernehmen Tonia Laue und Trey Deska, die sich im zweiten Jahr ihrer Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin und zum Fremdsprachensekretär befinden.

Anschließend wird er um 10:45 Uhr in der Aula die Europässe an 24 Stipendiaten, die Auslandserfahrungen in Derry, London, Perpignan, Strassbourg und Sibiu (Hermannstadt, Rumänien) gesammelt haben.

Bestandteil der Ausbildung ist ein mindestens vierwöchiges Betriebspraktikum im europäischen Ausland. Das Kompetenzzentrum internationale Beziehungen fördert die Aufenthalte aus dem Projekt GoEurope. Das Kompetenzzentrum organisiert im laufenden Schuljahr 2013/14 über 500 Auslandsaufenthalte für die Berliner Oberstufenzentren.Die erworbenen fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kompetenzen werden in einem Europass bescheinigt.