EU-Parlament stimmt für neue Flugzeitregeln für Piloten

09. Oktober 2013 zur Übersicht

Ein Artikel von Tom Körkemeier (redigiert von Sabine Ehrhardt) erschienen am 09.10.2013 in Reuters - Nachrichten auf Deutsch.

Brüssel, 09. Okt (Reuters) - Das Europaparlament hat am Mittwoch einheitliche Regelungen für die Arbeitszeiten von Piloten und Flugbegleitern beschlossen. Die Mehrheit der Abgeordneten folgte den Vorschlägen der EU-Kommission, die unter anderem eine Beschränkung der Nachtflugzeiten auf elf Stunden einführen will. Der Bereitschaftsdienst soll zudem 16 Stunden nicht überschreiten, wenn zuvor schon ein Flug absolviert worden ist. Aufs Jahr gerechnet sollen Piloten und Flugbegleiter künftig maximal 1000 Flugstunden absolvieren. Derzeit sind es laut Kommission 1300 pro Jahr.

 

Die europäischen Pilotengewerkschaften hatten heftig gegen die Vorschläge der Kommission protestiert, weil sie in den Maßnahmen eine Verlängerung der tatsächlichen Arbeitszeiten sehen. Der deutschen Vereinigung Cockpit zufolge werden wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse in der Neuregelung ignoriert. So stelle eine Dienstzeit von mehr als zehn Stunden pro Tag ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

 

Unter den Fraktionen im Parlament waren die Regelungen ebenfalls umstritten. "Der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission ist nicht nur asozial - er ist auch gefährlich. Schon heute ist jeder fünfte Zwischenfall auf übermüdete Piloten zurückzuführen", kritisierten die Grünen-Abgeordneten Eva Lichtenberger und Michael Cramer. Dagegen bezeichnete die verkehrspolitische Sprecherin der liberalen Fraktion, Gesine Meißner, den angenommenen Vorschlag als Fortschritt für die Sicherheit der Passagiere in der Luft, da die europaweiten Regelungen weit strenger seien als viele nationale Vorschriften.

 

Die EU-Kommission will die neuen Vorschriften Ende des Jahres einführen.