EU-Parlament bremst Öffnung der Bodendienste an Flughäfen

12. Dezember 2012 zur Übersicht

Ein Artikel der dapd, erschienen am 12.12.2012.

Brüssel (dapd-hes). Das EU-Parlament hat die von Kommission und Mitgliedsstaaten geforderte Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste an Flughäfen vorerst gestoppt. Das Plenum in Straßburg verwies am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzesvorschlag zur Überarbeitung zurück in den Verkehrsausschuss.

Die Grünen stimmten sogar für ein kategorisches «Nein» zum umstrittenen Entwurf: «Jede weitere Verschärfung des Wettbewerbs bei den Bodenverkehrsdiensten würde nur den Druck auf die Beschäftigten weiter erhöhen, die ohnehin niedrigen Sozial- und Arbeitsstandards weiter untergraben und die Sicherheit im Flugverkehr gefährden», sagte ihr Verkehrsexperte Michael Cramer.

Die bisherigen Pläne sahen vor, dass an größeren Flughäfen künftig mindestens drei statt bislang zwei Anbieter den Bodenservice sicherstellen - vom Betanken über die Gepäckabfertigung bis zum Catering. Brüssel hält mehr Wettbewerb für notwendig, damit die Dienste besser und schneller werden. Viele Parlamentarier fürchten dadurch aber Lohndumping und einen Verlust sozialer Standards. In den vergangenen Wochen hatten Tausende Flughafenbeschäftigte aus ganz Europa in Brüssel gegen die Pläne demonstriert.