EU gegen Riesen-LKW

11. Juni 2007 zur Übersicht

Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments in Brüssel hat sich gegen 60 Tonnen schwere Riesen-LKW ausgesprochen.

Gegen 60 Tonnen schwere Riesen-Lastzüge auf Europas Straßen hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments am Dienstag in Brüssel ausgesprochen. Der Ausschuss stimmte einem kritischen Passus zu den so genannten Gigalinern im Bericht zur Netzöffnung im Schienengüterverkehr zu, wie der federführende Abgeordnete Michael Cramer (Grüne) mitteilte. Der Ausschuss habe zudem "faire Wettbewerbsbedingungen für die Schiene verlangt". Bei EU-geförderten Verkehrsprojekten sollten "mindestens 40 Prozent der Mittel der Schiene zugute kommen".
"Die EU-weite Öffnung der Netze für den Eisenbahn-Güterverkehr war ein voller Erfolg", stellte Ausschuss-Fachmann Cramer weiter fest. "Diejenigen Länder, die sich schon vor Jahren darauf vorbereitet haben, verzeichnen einen gewaltigen Zuwachs." So habe die Güterbahn in Deutschland seither 25 Prozent mehr transportiert. In den

Niederlanden habe sie um 42,5 Prozent zugelegt und in England und Polen sogar um jeweils 60 Prozent. In Frankreich, wo der Zugang neuer Anbieter erst seit Jahresbeginn erlaubt war, sei der Gütertransport hingegen gleichzeitig um 28 Prozent gesunken. (dpa)