Die Berliner Mauerstreifzüge 2013 starten

08. Juni 2013 zur Übersicht

Samstag, 8. Juni 2013, 14 Uhr, vom S-Bahnhof Potsdamer Platz zum S-Bahnhof Adlershof

Mit dem Start am S-Bahnhof Potsdamer Platz beginnt am Samstag, den 8. Juni 2013, um 14:00 Uhr die erste von acht Etappen der Berliner Mauerstreifzüge. Mit dem Fahrrad werden wir abermals der Frage nachgehen: „Wo stand eigentlich die Mauer"? Eingeladen von der Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und geleitet von Michael Cramer, MdEP, wird uns dieser Mauerstreifzug bis zum S-Bahnhof Adlershof führen. An diesem Tag werden wir im Hofcafé Späth rasten und am Ende der Etappe empfangen uns die Grünen aus Treptow-Köpenick in Adlershof mit Getränken. Dazu erklärt Michael Cramer, MdEP, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament

„Nach dem Beschluss von Senat und Abgeordnetenhaus im Jahr 2001, den Berliner Mauerweg auszuschildern und ihn fahrradfreundlich zu gestalten, ist er nach 10 Jahren nahezu vollständig ausgebaut und mit etwa 900 Schildern ausgewiesen.

Der Mauerweg ist nur noch durch eine wesentliche Lücke durch die S-Bahn zwischen Berlin und Blankenfelde unterbrochen. Diese Lücke kann nur geschlossen werden, wenn die Unterquerung der Dresdener Bahn im laufenden Planfeststellungsverfahren berücksichtigt wird. Darauf haben sich nach langen Diskussionen nun endlich die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, die DB AG und die Länder Berlin und Brandenburg verständigt. Es bleibt zu hoffen, dass der Vereinbarung auch Taten folgen.

Zwischen der Alten Jakobstraße und dem ehemaligen Kolonnenweg um die Grundschule „In der Luisenstadt" ist die Lücke nun asphaltiert. Aber noch immer fehlt der abgesenkte Bordstein, um bequem von der Alten Jakobstraße auf den Kolonnenweg zu gelangen. Auch am Engelbecken (Waldemarstraße und Leuschnerdamm) fehlt wegen des groben Kopfsteinpflasters noch die fahrradfreundliche Ausgestaltung.

Auf diesem Mauerstreifzug wird uns auch Claudia Hämmerling, Mitglied der AH-Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, begleiten.

Sie sind herzlich eingeladen, an dieser und den folgenden Touren teilzunehmen!"

Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweis für die Redaktionen:Eine Bilanz von 10 Jahren „Mauerstreifzüge" finden Sie hier.