Besserer Service für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

12. Oktober 2005 zur Übersicht

Neue Regeln für Flughäfen und Flugverkehr

 

Verkehrsausschuss entscheidet über Europäische Regelung für den Service auf Flughäfen im Dienst von Menschen mit Mobilitäts- und anderen Behinderungen

Der Verkehrsausschuss im Europäischen Parlament hat einer neuen europäischen Regelung für den Service auf Flughäfen im Dienst von Menschen mit Mobilitäts- und anderen Behinderungen zugestimmt. Dazu erklärt Michael Cramer, MdEP und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament:"Diese Regelung ist eine Reaktion auf eine neue negative Tendenz im Flugverkehr. Es wurden immer mehr Fälle bekannt, dass Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern oder sonstigen Behinderten das Mitfliegen verweigert wurde oder dass von bestimmten Fluglinien zusätzliche Zahlungen für diesen Service verlangt wurden.Nach der nun beschlossenen Regelung werden die Flughäfen zuständig für die Bereitstellung der notwendigen Hilfen sein; finanziert wird das durch einen Beitrag, der auf alle verkauften Tickets aufgeschlagen wird, im Sinne einer Solidaritätsleistung von Nichtbehinderten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mit Mehrheit - aber unverständlicherweise gegen die Stimmen von vielen Konservativen, trotz des "C" wie christlich in ihrem Namen - wurden alle Behinderten in die Regelung aufgenommen. Die Christdemokraten wollten Regelungen nur für Mobilitätsbehinderte; die Blinden, Gehörlosen oder geistig Behinderten sollten von der Regelung ausgeschlossen werden.Menschen mit Behinderungen haben ein Recht darauf, am Flugverkehr teilzunehmen und auf eine entsprechende Hilfestellung der Flughäfen. Ihr Recht auf Mobilität darf nicht an finanziellen Hürden scheitern. In Zukunft, wenn es nach dem Willen der Mehrheit des Verkehrsausschusses geht, soll das Personal auf Flughäfen auch spezielle Trainings absolvieren, damit sie mit den Bedürfnissen der Betroffenen besser umgehen können. Die vielen Fälle, in denen Behinderte mit indiskutablen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, wenn sie mit dem Flugzeug verreisen wollen, sollten bald der Vergangenheit angehören. Die Grünen haben strenge Regelungen für den Fall verlangt, dass Sicherheitsbestimmungen als Ausrede für die Abweisung von Passagieren mit besonderen Bedürfnissen missbraucht werden."