Das Parlament hat mit seinem Beschluss zur Fluglotsenzulassung wichtige Maßnahmen zur Erhöhung der Luftverkehrssicherheit beschlossen. Vor allem eine sorgfältige und harmonisierte Aus- und Weiterbildung der Fluglotsen ist eine Grundvoraussetzung für mehr Sicherheit im Luftverkehr.
Zur heutigen Abstimmung über den Bericht zu Fluglotsenzulassung in der Europäischen Union erklärt die Europa-Abgeordnete Eva Lichtenberger (Österreich), Mitglied des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament:
"Das Parlament hat heute mit seinem Beschluss zur Fluglotsenzulassung wichtige Maßnahmen zur Erhöhung der Luftverkehrssicherheit beschlossen. Vor allem eine sorgfältige und harmonisierte Aus- und Weiterbildung der Fluglotsen ist eine Grundvoraussetzung für mehr Sicherheit im Luftverkehr. Mit der gemeinschaftlichen Regelung der Fluglotsenzulassung hat das Parlament einen wichtigen Schritt im Rahmen der Schaffung eines einheitlichen Europäischen Luftraums (Single Sky) getan. Große Unterstützung fand auch die Forderung, dass die gewünschte erhöhte Mobilität der Fluglotsen in Europa keinesfalls zu einem sozialen Dumping führen darf.
Wir wollen nun erreichen, dass das gesamte Personal, das mit der Sicherheit von An- und Abflügen betraut ist, in gleichwertige Regelungen eingebunden wird. Dies würde die Flugsicherheit noch weiter erhöhen, die ja von der Zuverlässigkeit jedes Bestandteils der Sicherheitskette des Flugverkehrsmanagements abhängt."
Der Europa-Abgeordnete Michael Cramer (Deutschland), Mitglied des Verkehrsausschusses sagte:
"Wir begrüßen, dass in der Fluglotsenzulassung die Fremdsprachenausbildung gefördert und besonderer Wert auch auf ein höheres Niveau der Englischkenntnisse gelegt wird. Das Parlament hat heute darüber hinaus auch klargestellt, dass derartige sprachliche Anforderungen nicht missbraucht werden dürfen, um sich vom einheitlichen europäischen Luftraum abkoppeln und in die nationale Nische zurückziehen zu können. Diskriminierung darf nicht möglich sein, nationale Sprachregelungen müssen objektiv begründet sein."