7. Berliner Mauerstreifzug, Sa., 25.08.2018, 14 Uhr, S-Bahnhof Hermsdorf - S-Bahnhof Wollankstraße

25. August 2018 zur Übersicht

Michael Cramer - Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Siebter Berliner Mauerstreifzug

Samstag, 25. August 2018, 14 Uhr, vom S-Bahnhof Hermsdorf zum S-Bahnhof Wollankstraße

 

Am S-Bahnhof Hermsdorf startet Samstag, den 25. August 2018, um 14:00 Uhr der siebte und vorletzte Berliner Mauerstreifzug der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Abgeordnetenhaus von Berlin. Er wird geleitet von Michael Cramer und nahe dem S-Bahnhof Wollankstraße enden. Die Bündnisgrünen aus Mitte, Pankow und Reinickendorf werden uns zum Schluss am Bürgerpark nahe der Panke-Brücke zu ihrem Sommerfest in Schönholz mit einem bunten Programm empfangen und über ihre Politik informieren. Ein Thema wird das neue Berliner Mobilitätsgesetz sein. Dazu erklärt Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments:

„Sowohl den ehemaligen West-Berliner Zollweg als auch den ehemaligen Kolonnenweg der DDR-Grenztruppen werden wir bei dieser Tour nutzen. Hier begegnen uns leider immer noch einige Defizite. Daher begrüße ich den Beschluss „Gemeinsames Konzept zur Ertüchtigung des Mauerweges" des Abgeordnetenhauses von Berlin. Hierzu gibt es den Zwischenbericht der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vom 25.05.2018.

Der frühere Kolonnenweg in Rosenthal muss saniert werden. Auch der ehemalige westliche Zollweg südlich vom S-Bahnhof Wilhelmsruh ist von Schlaglöchern durchsetzt und benötigt eine Reparatur. Mit dem geplanten Ausbau der Nordbahn und der Heidekrautbahn sollte der Mauer-Radweg auf den ehemaligen Kolonnenweg verlegt werden; dieser sollte fahrradfreundlich wiederhergestellt werden. Der Übergang von der Panke-Brücke am Bürgerpark bis zum S-Bahndamm bedarf ebenfalls eines fahrradfreundlichen Ausbaus. Diese notwendigen Verbesserungen sollten spätestens zum 30. Jahrestag des Mauerfalls realisiert worden sein."

Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.