Auf Einladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Abgeordnetenhaus von Berlin und geleitet von Michael Cramer startet die fünfte Etappe am Samstag, den 5. Juli 2014, um 14:00 Uhr am Bahnhof Staaken und endet am Bahnhof Hennigsdorf. Die Spandauer Bündnisgrünen werden am Startpunkt mit einem Stand über ihre Politik informieren. Michael Jungclaus, MdL, aus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Brandenburg wird uns begleiten. Dazu erklärt Michael Cramer, MdEP, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament:
„Der Berliner Mauerweg ist nach dem Beschluss von Senat und Abgeordnetenhaus im Jahr 2001 ausgeschildert und nach und nach fahrradfreundlich ausgebaut worden. Er ist Vorbild für den „Europa-Radweg Eiserner Vorhang", der mit großer Mehrheit aus allen Fraktionen und EU-Mitgliedstaaten vom Europäischen Parlament zu einem vorbildlichen Projekt für nachhaltigen Tourismus erklärt wurde. Auch für Berlin und Brandenburg bietet der Berliner Mauerweg Potenziale für einen sanften Tourismus, denn auf dieser Strecke kann man Geschichte, Politik, Natur und Kultur im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
Bei dieser Tour werden wir die geplante und umstrittene „Nordumfahrung" von Falkensee kreuzen. Im Eiskeller wird uns die Bürgerinitiative „Schönes Falkensee e.V." den aktuellen Stand vor Ort darstellen. Die „Nordumfahrung" soll für eine Entlastung der innerstädtischen Landesstraßen L 20 und L 201 sorgen. Doch wird die etwa 10 Kilometer lange Umgehungsstraße nicht nur zusätzlichen Verkehr anziehen, sondern es ist auch fraglich, neue Straßen zu bauen, wenn die Mittel nicht mal für den Erhalt der bestehenden ausreichen. Zudem werden die Naturschutzgebiete zwischen Falkensee und Spandau sowie rund um den beliebten Falkenhagener See bedroht.
In Schönwalde wird der Mauerweg über die Steinerne Brücke geführt, wo wir das Mahnmal für die Maueropfer besichtigen. Es wäre gut, wenn dort die Verbindung über den (östlichen) Kolonnenweg zum (westlichen) Zollweg entlang der Grenze fahrradfreundlich ausgebaut würde."
Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.