5. Mauerstreifzug Samstag, 28. Juli 2018, 14 Uhr, vom Bahnhof Staaken zum Bahnhof Hennigsdorf
Keine Nordumfahrung von Falkensee
Eingeladen von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Abgeordnetenhaus von Berlin beginnt die fünfte Etappe am Samstag, den 28. Juli 2018, um 14:00 Uhr am Bahnhof Staaken und endet am Bahnhof Hennigsdorf. Die Spandauer Grünen werden beim Start über ihre Politik informieren. Dazu erklärt Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments:
„Vom Bahnhof Staaken aus folgen wir dem ehemaligen Verlauf der Mauer, die hier West-Staaken im politischen Osten und Ost-Staaken in West-Berlin trennte. Weiter nördlich ist der Mauerweg die Grenze zwischen Berlin-Spandau und Falkensee.
Der seit 25 Jahren geplanten und umstrittenen „Nordumfahrung" von Falkensee werden wir auf dieser Tour begegnen. Die innerstädtischen Landstraßen L 20 und L 201 sollen durch die „Nordumfahrung" entlastet werden. Nicht belegt ist, ob diese Straßen dann von weniger Fahrzeugen genutzt werden. Die Mittel um die bestehenden Straßen ausreichend zu erhalten, sind knapp. Daher ist der Straßenneubau fraglich. Zudem werden die Naturschutzgebiete zwischen Falkensee und Spandau sowie rund um den beliebten Falkenhagener See bedroht.
Der Mauerweg wird in Schönwalde über die Steinerne Brücke geführt, wo wir das Mahnmal für die Maueropfer besichtigen. Die dortige Verbindung vom (östlichen) Kolonnenweg zum (westlichen) Zollweg sollte spätestens zum 30. Jahrestag des Mauerfalls endlich fahrradfreundlich ausgebaut sein. Die Finanzmittel stehen dafür zur Verfügung."
Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.