Die vierte Etappe der Berliner Mauerstreifzüge beginnt am Samstag, den 11. Juli 2015, um 14:00 Uhr am Nordzugang vom Hauptbahnhof Potsdam. Eingeladen von der Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und geleitet von Michael Cramer endet sie am Bahnhof Staaken. Wir werden bei der Sommerkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg zur Kulturpolitik in Potsdam - Groß Glienicke rasten. Zum Schluss der Strecke empfangen uns die Spandauer Grünen mit Getränken. Dazu erklärt Michael Cramer, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament:
„Diesen Mauerstreifzug starten wir in der „European Biking City" Potsdam. Auf der Tour dürfen wir zum zweiten Mal durch den Sacrower Park fahren. Die „Preußische Stiftung Schlösser und Gärten" hatte das einst versprochen und ihr Wort gehalten. Vielen Dank dafür!
Am Groß Glienicker See ruht dieser still: Der dortige Uferweg ist noch nicht in Gänze zugänglich. Dabei gehört er (wie am Griebnitzsee) zum Berliner Mauerweg. Wir fordern, beide Uferwege uneingeschränkt für Fußgänger und Radfahrer wieder frei zu geben. Am Groß Glienicker See ist der zugängliche Mauerweg im rechtskräftigen Bebauungsplan der Stadt Potsdam enthalten und entspricht dem Landschaftsschutzgesetz. Dieser Beschluss muss schnellstmöglich umgesetzt werden. Hätte die Landesregierung von Brandenburg seinerzeit die von der Bundesregierung angebotenen Ufergrundstücke erworben, gäbe es diese Konflikte mit den neuen Anwohnern nicht.
Zur Rast kehren wir bei der Sommerkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg zur Kulturpolitik in Potsdam - Groß Glienicke ein: http://gruene-brandenburg.de/sommerkonferenz ."
Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.