Am Samstag, 30. Juni 2018, startet der dritte Mauerstreifzug um 14 Uhr am S-Bahnhof Lichterfelde Süd. Geleitet werden die Mauerstreifzüge von Michael Cramer, wozu die Berliner Abgeordnetenhausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen einlädt. Wie so oft werden wir der Frage nachgehen: „Wo stand eigentlich die Mauer?". Das Ziel ist der nördliche Zugang vom Hauptbahnhof Potsdam. Dazu erklärt Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlaments:
„Auf einen Teil der alten Stammbahntrasse führt uns diese Tour bis zur Autobahn AVUS. Von dort fahren wir weiter am ehemaligen Panzerdenkmal vorbei zum „Checkpoint Bravo". Dort werden wir rasten und vom Verein der Erinnerungs- und Begegnungsstätte des ehemaligen Kontrollpunktes Dreilinden/Drewitz empfangen werden. Dabei besteht die Möglichkeit, sich den Gedenkort anzusehen.
Von dort brechen wir auf in Richtung „Albrechts Teerofen" und überqueren die alte Autobahnbrücke der ehemaligen AVUS, die den Teltowkanal immer noch überspannt. Ab da folgen wir dem ehemaligen Kolonnenweg um die frühere Exklave Steinstücken herum. Dieser hat einige sandige Abschnitte, die das Radfahren erschweren. Es wäre gut, wenn dieser Weg fahrradfreundlich ertüchtigt wird.
Von dort kommen wir zum Griebnitzsee. Hier kann der Mauerweg nicht genutzt werden, weil die Grundstücke der Anlieger bis zum Seeufer ausgedehnt wurden: an historischer Stelle ist der Mauerweg unterbrochen. Sowohl am Griebnitzsee wie am Groß Glienicker See muss der Mauerweg auf dem ehemaligen Kolonnenweg wieder befahrbar sein. Die Ufer müssen für die Öffentlichkeit wieder zugänglich werden."
Alle Termine und weitere Informationen zu den Berliner Mauerstreifzügen finden Sie hier.